BIS: Suche und Detail
Suche ...
Führungszeugnisse
Ein Führungszeugnis können Sie beim Einwohnermeldeamt beantragen. Es wird unterschieden zwischen einem so genannten privaten Führungszeugnis mit der Belegart "N" und einem behördlichen Führungszeugnis mit der Belegart "O". Das Führungszeugnis mit der Belegart "N" wird an Ihre Wohnungsanschrift geschickt. Das Führungszeugnis mit der Belegart "O" wird an eine Behörde geschickt.
Es gibt folgende Arten von Führungszeugnissen:
- Einfaches Führungszeugnis für private Zwecke (z. B. für die Einstellung bei einem privaten Arbeitgeber)
- Einfaches Führungszeugnis zur Vorlage bei einer deutschen Behörde (z. B. für die Eintragung eines Gewerbes)
- Erweitertes Führungszeugnis für private Zwecke oder zur Vorlage bei einer deutschen Behörde (für eine kinder- und jugendnahe Tätigkeit sowie Tätigkeiten mit Leistungsberechtigten nach dem Sozialgesetzbuch XII - SGB XII -)
- Europäisches Führungszeugnis (für Personen, die die EU-Staatsangehörigkeit - alleine oder zusätzlich zur deutschen Staatsangehörigkeit - besitzen)
Das Einwohnermeldeamt sendet Ihren Antrag an das Bundeszentralregister zum Bundesamt für Justiz in Bonn. Das Führungszeugnis muss persönlich beantragt werden.
Rechtsgrundlagen
Bundeszentralregistergesetz
Unterlagen
- Der Grund für die Beantragung muss angegeben werden
- Minderjährige ab dem 14. Lebensjahr können das Führungszeugnis selber beantragen
- Beim behördlichen Führungszeugnis muss die Anschrift der Behörde und der Verwendungszweck angegeben werden
Kosten
13,00 Euro
Bearbeitungsdauer
Die Bearbeitungsdauer durch das Bundesamt für Justiz beträgt ca. 14 Tage.
Dienstleistung jetzt online nutzen!
Sprung zur Icon Legende.Icon Legende
- Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich
- Kostenpflichtig
Onlinedienstleistung
Icon Legende
- Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich
- Kostenpflichtig
Zuständige Einrichtung
Einwohnermeldeamt
Stadtverwaltung Wassenberg
Roermonder Straße 25-27
41849 Wassenberg
E-Mail: einwohnermeldeamt@wassenberg.de
Zuständige Kontaktpersonen
Ein Führungszeugnis können Sie beim Einwohnermeldeamt beantragen. Es wird unterschieden zwischen einem so genannten privaten Führungszeugnis mit der Belegart "N" und einem behördlichen Führungszeugnis mit der Belegart "O". Das Führungszeugnis mit der Belegart "N" wird an Ihre Wohnungsanschrift geschickt. Das Führungszeugnis mit der Belegart "O" wird an eine Behörde geschickt.
Es gibt folgende Arten von Führungszeugnissen:
- Einfaches Führungszeugnis für private Zwecke (z. B. für die Einstellung bei einem privaten Arbeitgeber)
- Einfaches Führungszeugnis zur Vorlage bei einer deutschen Behörde (z. B. für die Eintragung eines Gewerbes)
- Erweitertes Führungszeugnis für private Zwecke oder zur Vorlage bei einer deutschen Behörde (für eine kinder- und jugendnahe Tätigkeit sowie Tätigkeiten mit Leistungsberechtigten nach dem Sozialgesetzbuch XII - SGB XII -)
- Europäisches Führungszeugnis (für Personen, die die EU-Staatsangehörigkeit - alleine oder zusätzlich zur deutschen Staatsangehörigkeit - besitzen)
Das Einwohnermeldeamt sendet Ihren Antrag an das Bundeszentralregister zum Bundesamt für Justiz in Bonn. Das Führungszeugnis muss persönlich beantragt werden.
- Der Grund für die Beantragung muss angegeben werden
- Minderjährige ab dem 14. Lebensjahr können das Führungszeugnis selber beantragen
- Beim behördlichen Führungszeugnis muss die Anschrift der Behörde und der Verwendungszweck angegeben werden
13,00 Euro
https://service.wassenberg.de:443/suche/-/vr-bis-detail/dienstleistung/7140/showFrau
Damerau
Bürgerbüro
Frau
Schmitz
Bürgerbüro
Frau
Minkenberg (Bürgerbüro)
Bürgerbüro Platz 1