BIS: Suche und Detail

 Beratung Integration, Kommunales Integrationsmanagement (KIM)

Beim Kommunalen Integrationsmanagement – kurz: KIM – handelt es sich um ein Landesprogramm des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI), welches flächendeckend in allen 54 Kreisen und kreisfreien Städten in NRW eingeführt und auf Dauer angelegt werden soll. Es ist Bestandteil der Neufassung des Teilhabe- und Integrationsgesetzes vom 30.11.2021 (GV.NRW.2021, S. 1209a). Das Kommunale Integrationsmanagement (KIM) zielt darauf ab, Menschen mit einer Einwanderungsgeschichte einen schnelleren und passgenaueren Zugang zu Teilhabe- und Integrationsangeboten zu ermöglichen und sie insbesondere in den Phasen des Rechtskreiswechsels zu unterstützen.

Die Mitarbeiter des Kommunalen Integrationszentrums des Kreises Heinsberg unterstützen und beraten individuell und vertraulich zu Fragestellungen wie z. B.:

  • Schule & Ausbildung
  • Sprache
  • Behördengänge
  • Wohnen
  • Familie
  • Teilhabe
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Einbürgerung

 

Hinweise und Besonderheiten

Die Case-Managerin für den Bereich der Stadt Wassenberg, Frau Brigitte Hocks, bietet

  • montags, von 12:00 bis 16:00 Uhr, und
  • dienstags, von 09:30 bis 17:30 Uhr,

Sprechstunden an. Eine vorherige Terminvereinbarung mit Frau Hocks ist erforderlich.

Dienstleistung jetzt online nutzen!

Sprung zur Icon Legende.

Icon Legende

  • - Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich

  • - Kostenpflichtig

Sprung zur den Onlinedienstleistungen

Zuständige Einrichtung

Kommunales Integrationszentrum Kreis Heinsberg
Kreisverwaltung Heinsberg
Valkenburger Straße 45
52525 Heinsberg
E-Mail:

Zuständige Kontaktpersonen

Beratung Integration, Kommunales Integrationsmanagement (KIM) https://service.wassenberg.de:443/suche/-/vr-bis-detail/dienstleistung/548411/show
Kommunales Integrationszentrum Kreis Heinsberg
Valkenburger Straße 45 52525 Heinsberg

Frau

Hocks

02452 13-4234
brigitte.hocks@kreis-heinsberg.de