BIS: Suche und Detail
Suche ...
Heimat-Preis 2022
- Landesprogramm „Heimat.Zukunft.Nordrhein-Westfalen. Wir fördern was Menschen verbindet“
Unter dem Namen „Heimat.Zukunft.Nordrhein-Westfalen. Wir fördern was Menschen verbindet“ hat die Landesregierung NRW ein neues Förderprogramm aufgelegt, in welchem bis zum Jahr 2022 die Summe von 150 Millionen Euro zur Verfügung steht. Ziel ist es, Menschen für lokale und regionale Besonderheiten zu begeistern und die positiv gelebte Vielfalt in Nordrhein-Westfalen deutlich sichtbar werden zu lassen.
Kreisangehörige Kommunen wie die Stadt Wassenberg können im Rahmen dieses Förderprogrammes ein Preisgeld von bis zu 5.000 Euro pro Jahr ausloben. Eine Staffelung ist möglich.
Der Rat der Stadt Wassenberg hat in seiner Sitzung am 14.05.2020 die Teilnahme an dem Landesprogramm beschlossen und für das Jahr 2022 folgende Preiskriterien festgelegt:
-
- Beitrag zur Erhaltung von Traditionen, zur Pflege des Brauchtums und zur Erhaltung und Stärkung des lokalen sowie regionalen Erbes der Stadt Wassenberg
- Beitrag zur Bewahrung und Stärkung der Verwurzelung von Menschen in Wassenberg
- Beitrag zur Bewahrung und Stärkung der Gemeinschaft und des Zusammenhaltes in Wassenberg
- Ein herausragendes, ehrenamtliches Engagement, welches auf dem Gebiet der Stadt Wassenberg erfolgt bzw. deren Bürgern zu Gute kommt und einen heimatlichen Bezug aufweist
- Das Engagement muss sich einem konkreten, aktuellen Projekt oder in einer dauerhaften und regelmäßigen Tätigkeit zeitlich widerspiegeln
- Ist als Projekt oder laufendes Engagement bereits umgesetzt
- Beitrag zum Klima- und Umweltschutz
- Vorschlagsrecht:
Vorschlagsberechtigt sind alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Wassenberg sowie Vereine und Institutionen mit Sitz im Stadtgebiet Wassenberg. Darüber hinaus steht den im Stadtrat der Stadt Wassenberg vertretenen Fraktionen ebenso ein Vorschlagsrecht zu.
- Frist zur Einreichung von Vorschlägen:
Die Ausübung des Vorschlagsrechtes ist bis zum 31.08.2022 möglich.
- Kriterien für die Verleihung:
Die Verleihung des „Heimat-Preises“ erfolgt ausschließlich an Vereine und sonstige Institutionen, deren Wirken als stadtweit eingestuft werden kann. Dies ist grundsätzlich auch dann als gegeben anzusehen, wenn sich der Verein bzw. die Institution für einen Stadtteil engagiert.
Der vorgeschlagene Preisträger sollte überwiegend mit Ehrenamtlichen tätig werden.
Der vorgeschlagene Preisträger muss mindestens eines der unter 1. genannten Preiskriterien erfüllen.
Da durch das Land Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr ein Schwerpunkt für die Gestaltung der Preiskriterien nicht festgelegt wurde, wird die Jury der Stadt Wassenberg das Thema Klima- und Umweltschutz als besonderen Beitrag zur Erhaltung der Heimat bei der diesjährigen Preisvergabe besonders berücksichtigen.
- Auswahl des Preisträgers:
Die Entscheidung obliegt einer Jury, die aus dem Beirat der Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH besteht. Das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro soll in der Staffelung 2.500 Euro (1. Platz), 1.500 Euro (2. Platz) und 1.000 Euro (3. Platz) vergeben werden. Gibt es nur zwei Preisträger, dann ist die Staffelung 3.500 Euro (1. Platz) und 1.500 Euro (2. Platz). Gibt es nur einen Preisträger, so erhält er die volle Summe von 5.000 Euro als Preisgeld.
- Verleihung des Heimatpreises:
Der „Heimat-Preis“ wird im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit verliehen.
Die Preisträger stellen sich anschließend einem Wettbewerb auf Landesebene.
Verfahrensablauf
- Weitere Informationen zum Heimat-Preis erhalten Sie auf der Seite des zuständigen Ministeriums
- Landesrichtlinien Heimatpreis
Dienstleistung jetzt online nutzen!
Sprung zur Icon Legende.Icon Legende
- Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich
- Kostenpflichtig
Onlinedienstleistung
Icon Legende
- Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich
- Kostenpflichtig
Zuständige Einrichtung
Fachbereich Zentrale Aufgaben
Stadtverwaltung Wassenberg
Roermonder Straße 25-27
41849 Wassenberg
E-Mail: fachbereich.1@wassenberg.de
Zuständige Kontaktpersonen
- Landesprogramm „Heimat.Zukunft.Nordrhein-Westfalen. Wir fördern was Menschen verbindet“
Unter dem Namen „Heimat.Zukunft.Nordrhein-Westfalen. Wir fördern was Menschen verbindet“ hat die Landesregierung NRW ein neues Förderprogramm aufgelegt, in welchem bis zum Jahr 2022 die Summe von 150 Millionen Euro zur Verfügung steht. Ziel ist es, Menschen für lokale und regionale Besonderheiten zu begeistern und die positiv gelebte Vielfalt in Nordrhein-Westfalen deutlich sichtbar werden zu lassen.
Kreisangehörige Kommunen wie die Stadt Wassenberg können im Rahmen dieses Förderprogrammes ein Preisgeld von bis zu 5.000 Euro pro Jahr ausloben. Eine Staffelung ist möglich.
Der Rat der Stadt Wassenberg hat in seiner Sitzung am 14.05.2020 die Teilnahme an dem Landesprogramm beschlossen und für das Jahr 2022 folgende Preiskriterien festgelegt:
-
- Beitrag zur Erhaltung von Traditionen, zur Pflege des Brauchtums und zur Erhaltung und Stärkung des lokalen sowie regionalen Erbes der Stadt Wassenberg
- Beitrag zur Bewahrung und Stärkung der Verwurzelung von Menschen in Wassenberg
- Beitrag zur Bewahrung und Stärkung der Gemeinschaft und des Zusammenhaltes in Wassenberg
- Ein herausragendes, ehrenamtliches Engagement, welches auf dem Gebiet der Stadt Wassenberg erfolgt bzw. deren Bürgern zu Gute kommt und einen heimatlichen Bezug aufweist
- Das Engagement muss sich einem konkreten, aktuellen Projekt oder in einer dauerhaften und regelmäßigen Tätigkeit zeitlich widerspiegeln
- Ist als Projekt oder laufendes Engagement bereits umgesetzt
- Beitrag zum Klima- und Umweltschutz
- Vorschlagsrecht:
Vorschlagsberechtigt sind alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Wassenberg sowie Vereine und Institutionen mit Sitz im Stadtgebiet Wassenberg. Darüber hinaus steht den im Stadtrat der Stadt Wassenberg vertretenen Fraktionen ebenso ein Vorschlagsrecht zu.
- Frist zur Einreichung von Vorschlägen:
Die Ausübung des Vorschlagsrechtes ist bis zum 31.08.2022 möglich.
- Kriterien für die Verleihung:
Die Verleihung des „Heimat-Preises“ erfolgt ausschließlich an Vereine und sonstige Institutionen, deren Wirken als stadtweit eingestuft werden kann. Dies ist grundsätzlich auch dann als gegeben anzusehen, wenn sich der Verein bzw. die Institution für einen Stadtteil engagiert.
Der vorgeschlagene Preisträger sollte überwiegend mit Ehrenamtlichen tätig werden.
Der vorgeschlagene Preisträger muss mindestens eines der unter 1. genannten Preiskriterien erfüllen.
Da durch das Land Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr ein Schwerpunkt für die Gestaltung der Preiskriterien nicht festgelegt wurde, wird die Jury der Stadt Wassenberg das Thema Klima- und Umweltschutz als besonderen Beitrag zur Erhaltung der Heimat bei der diesjährigen Preisvergabe besonders berücksichtigen.
- Auswahl des Preisträgers:
Die Entscheidung obliegt einer Jury, die aus dem Beirat der Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH besteht. Das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro soll in der Staffelung 2.500 Euro (1. Platz), 1.500 Euro (2. Platz) und 1.000 Euro (3. Platz) vergeben werden. Gibt es nur zwei Preisträger, dann ist die Staffelung 3.500 Euro (1. Platz) und 1.500 Euro (2. Platz). Gibt es nur einen Preisträger, so erhält er die volle Summe von 5.000 Euro als Preisgeld.
- Verleihung des Heimatpreises:
Der „Heimat-Preis“ wird im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit verliehen.
Die Preisträger stellen sich anschließend einem Wettbewerb auf Landesebene.
Ehrenamt, Heimat, Zukunft, fördern, Heimatpreis https://service.wassenberg.de:443/suche/-/vr-bis-detail/dienstleistung/350060/showFrau
Woodward
104